schatten
schatten

Meisterhaftes AHAG-Team


Siegerin der AHAG-Eisarena bei der IDU-Stadtmeisterschaft wurde das AHAG-Team und somit zum Dülmener Eisstockschieß-Champion 23/24 krönen. DZ-Foto: Klaas

Turnier der Sieger lieferte packende Kämpfe auf dem Eis

Dülmen. Nach dutzenden Turnieren fand schließlich am Samstagabend zum zweiten Jahr in Folge die Dülmener Stadtmeisterschaft der IDU im Eisstockschießen statt. Alle Sieger der vergangenen Turniere wurden eingeladen, um den endgültigen Dülmener Champion zu ermitteln. Von ursprünglich 14 angemeldeten Teams waren zwölf angetreten. 

Bei den Besonderheiten, die solche Events bieten, waren sich sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer einig: "Das Schöne an solchen Veranstaltungen ist einfach, dass man nicht nur als Kollege und zugehöriger einer Firma hier ist, sondern man ein echtes Team bildet: sagt Patric Tomas Pcreira, der an der Meisterschaft mit seinem Team von Reisemobile Dülmen teilgenommen hat. 

Auch Johanna Schulze Berning, die mit ihrem Team "Henri-Drag", bereits den ersten AHAG-Lattl Cup für sich entscheiden konnte und vor Ort ebenfalls versuchte. den Pokal zu holen, hob das Team-GefühI hervor, welches durch die Turniere entsteht. Zum gleichen Fazit kommt eine Zuschauerin: "Es ist einfach schön zu sehen. wie die Leute sich gegenseitig unterstützen und anfeuern." 

In puncto Stimmung konnte sich vor Ort jedenfalls nicht beklagt werden. „Wir sind mit der Stimmung und Resonanz bei den Turnieren super zufrieden", urteilt Klaus Göckener, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Dülmener Unternehmen e.V.

Auch Patric Tomas Pereira zeigt sich überrascht und zugleich glücklich über die große Zuschauerschaft: "Für einen Samstagabend ist die Resonanz, die wir heute hier haben, einfach grandios!"

Nach mehreren packenden Partien konnte sich das Team von AHAG Dülmen in seinem Heimstadion, der AHAG-Eisarena, schlussendlich gegen das Team IBO600 mit einem 11:7 durchsetzen. Den Pokal für sich entscheiden und sich somit zum Dülmener Eisstockschieß-Champion 23/24 krönen. Im Spiel um Platz drei traf das Team KV Lost Boys auf das Team Enseling Haustechnik, bei dem letztere das Spiel knapp mit 10:8 für sich entscheiden konnten. 

Auch im nächsten Jahr können die Menschen erwarten, dass die Stadtmeisterschaft in eine neue Runde geht, versprechen sowohl Klaus Göckener als auch Moderator Harald Wehmeyer. Allgemein sei der Dülmener Winter ein voller Erfolg gewesen, was nicht zuletzt dem neuen Zelt zu verdanken ist. "Sonst wären sicherlich 85 Prozent des Dülmener Winters aufgrund des eher bescheidenen Wetters ins Wasser gefallen", sagt Göckener.

Bericht in der Dülmener Zeitung von Sean Klaas vom 8. Januar 2024